Förderprogramm im Überblick Profitieren Sie als Privatperson, Wohnungseigentümergemeinschaft, Freiberufler, Kommune, Unternehmen und andere juristische Person von verbesserten Förderkonditionen, wenn Sie in Ihren Heizungsanlagen erneuerbare Wärme nutzen. Damit werden zentrale Entscheidungen des Klimakabinetts umgesetzt. ZUM THEMA
Lesen Sie mehr ...Archiv der Kategorie: Allgemein
PM: Virtuelle Übergabe der Petition „Kein AUS für Solaranlagen nach 20 Jahren“
07.05.2020, Susanne Jung: Der Solarenergie-Förderverein Deutschland und 70 Umweltinitiativen übergeben 122.358 Unterschriften an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Am Donnerstagmittag haben sich über 25 Umweltorganisationen getroffen, um die Petition „Kein Aus für Solaranlagen nach 20 Jahren“ persönlich an das […]
Lesen Sie mehr ...Gutachten: Leistungen und Kosten beim Weiterbetrieb von PV-Altanlagen
23.04.2020, Susanne Jung, Tobias Otto, Jörg Sutter, Dr. Markus Behnisch: Download: Leistungen und Kosten beim Weiterbetrieb von PV-Altanlagen Kurzgutachten Ergebnisse des Gutachtens – kurz zusammengefasst Zum Ende 31.12.2020 läuft für PV-Anlagen, die bis 31.12.2000 in Betrieb gesetzt wurden, […]
Lesen Sie mehr ...Intelligenztest für das Stromnetz der Zukunft
ET-News 6. April 2020. Netzbetreiber und Unternehmen der Energiebranche haben erfolgreich das intelligente Stromnetz der Zukunft getestet: Bundesweit zum ersten Mal haben sie über die Verbindung zweier Online-Plattformen die gezielte Steuerung dezentraler Stromverbraucher, -speicher und -erzeuger unter Realbedingungen getestet, um zukünftig […]
Lesen Sie mehr ...PM: Solarverbände zum Bayerischen Klimaschutzgesetz
06.02.2020 Stellungnahme zum Entwurf des Bayerischen Klimaschutzgesetzes und des 10-Punkte-Plans der Klimaoffensive im Rahmen der Verbandsanhörung (PDF-Downlaod) Zum PDF-Download Zum PDF-Download
Lesen Sie mehr ...Kein AUS für Solaranlagen nach 20 Jahren
21.01.2020, SFV: Weiterbetrieb nach Ablauf der EEG-Vergütung muss sichergestellt werden Zum 1. Januar 2021 werden die ersten Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 114 MWp aus der 20-jährigen EEG-Förderung herausfallen. In den Folgejahren folgen immer mehr Anlagen. Bis zum Jahr 2025 […]
Lesen Sie mehr ...Bayern nur mit erneuerbaren Energien versorgen
29.11.2019 / Solarserver © EEM Energy & Environment Media GmbH www.solarserver.de Eine Studie zeigt, dass Bayerns Strombedarf bilanziell alleine mit regenerativen Energien gedeckt werden kann. Die Photovoltaik wäre eine tragende Säule dafür. Bayern könnte sich ausschließlcih mit regenerativen Energien versorgen. […]
Lesen Sie mehr ...Klimaschutzprogramm 2030 – Stellungnahme des Solarverband Bayern e.V
Ein Überblick Der Klimawandel ist eine große globale Herausforderung. Deutschland trägt als eine führende Industrienation eine besondere Verantwortung. Dabei geht es um die Bewahrung unserer Lebensgrundlagen, um unsere gemeinsame Zukunft und die unserer Kinder. Diese Verantwortung werden wir fair verteilen […]
Lesen Sie mehr ...FUHRPARKS MIT SOLARSTROM ELEKTRIFIZIEREN
18. September 2019 Elektromobilität und Photovoltaik werden für Gewerbebetriebe zunehmend interessant. Den eigenen Fuhrpark elektrifizieren mittels eigener Solarstromanlagen, damit befasst sich der Leitfaden „Photovoltaik und Elektromobilität sinnvoll kombinieren“. The smarter E Europe und der DIHK unterstützen den Leitfaden, dessen Erstellung […]
Lesen Sie mehr ...PLOTTENDORFER SONNENSCHEUNE EINGEWEIHT
18.09.2019 Ein wunderbares Beispiel für die „Altbausolarisierung“ findet sich im Altenburger Land in Thüringen. Dort hat Familie Erler die alte brachliegende Scheune eines denkmalgeschützten Vierseithofs zu einem weitgehend energieautarken Wohnhaus umgebaut. Der Energiebedarf für die Raumheizung und das warme Wasser […]
Lesen Sie mehr ...