Sehr geehrte Unterstützer des Appells „Mehr Windenergie! Zulassen!“, heute wende ich mich nochmal in Sachen Gesetzesänderung der BayBO an Sie. Über Hintergrund und Verlauf hatte ich Sie bereits informiert. Nun engagiert sich die Interessengemeinschaft Energiewende Rhön-Grabfeld sehr aktiv gegen die […]
Lesen Sie mehr ...Solarverband Bayern-Mitglied FENECON ist mit seinem FENECON Industrial Stromspeichersystem für den ees Award 2020 nominiert
Kompakt, modular, mobil und günstig – die überzeugenden Alleinstellungsmerkmale des FENECON Containerspeichers Deggendorf, den 16.6.2020 – Die FENECON GmbH aus Deggendorf wurde mit ihrem „Industrial Speichersystem“ für den ees (Electrical Energy Storage) Award 2020 nominiert. Die Auszeichnung ist die weltweit […]
Lesen Sie mehr ...10.000. DBU-Projekt vereint Artenschutz und Energiewende
04.06.2020 Ansprechpartner bei Fragen zum Projekt (AZ 35210): Andreas Engl, Tel. 08745|9647480 Bodenkirchen/Osnabrück. Beinahe 30 Jahre fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) innovative und umweltentlastende Modellprojekte. Mehr als 1,8 Milliarden Euro steckte sie in Umwelttechnik, -forschung, -bildung, Kulturgüter- und Naturschutz. […]
Lesen Sie mehr ...Offener Brief des scheidenden Leiters der Energieagentur
7. Mai 2020, Landkreis Ebersberg © SZ vom 08.05.2020 / SZ Gröbmayr mahnt zum Klimaschutz Energiewende und Klimaschutz im Landkreis Ebersberg sind untrennbar mit einer Person verbunden: Hans Gröbmayr. Der Glonner wurde vor neun Jahren vom Kreistag zum ersten Klimaschutzmanager des Landkreises […]
Lesen Sie mehr ...[WEBINAR] Krisenmanagement in Stromnetzen
Flyer Landshuter Energiegespräche Aufgrund der volatilen Einspeisung von Wind- und Solarstrom und der geänderten Erzeugungs- und Lastsituation nimmt die Zahl der notwendigen Eingriffe in das öffentliche Stromnetz zu, um die Netze im erlaubten Rahmen stabil zu halten. Dies macht die […]
Lesen Sie mehr ...[WEBINAR] DENU – Digitales Energiemanagementsystem – am Beispiel smarte Hochschule
Flyer Landshuter Energiegespräche Damit Deutschland seine energie- und umweltpolitischen Ziele erreichen kann, müssen der Energieverbrauch und die damit verbundenen CO2-Emissionen drastisch sinken. Einen wesentlichen Beitrag dazu können Systeme zur digitalen Übertragung und Auswertung von Energieverbräuchen und energierelevanten Daten in Echtzeit […]
Lesen Sie mehr ...[WEBINAR] Stromversorgung im Einfamilienhaus mit Photovoltaik und Batteriespeicher – Erfahrungen mit Bau und Betrieb
Flyer Landshuter Energiegespräche Die eigene Stromerzeugung mittels Photovoltaik ist gegenüber den Kosten des Bezugs von Strom aus dem öffentlichen Stromnetz deutlich preiswerter geworden. Mit Hilfe von Batteriespeichern ist es möglich, den erzeugten Solarstrom auch Nachts zu nutzen oder im Falle […]
Lesen Sie mehr ...Der 52-Gigawatt-Deckel für Photovoltaik fällt – Einigung bei Windkraft erreicht
Der Vorstand des Solarverband Bayern e.V. erwartet eine zügige Umsetzung der Bundespolitik. 18. MAI 2020 RALPH DIERMANN UND SANDRA ENKHARDT Die schwarz-rote Koalition einigt sich auf neue Abstandsregeln für die Windenergie an Land. In der Folge kann endlich auch der 52 Gigawatt-Deckel für […]
Lesen Sie mehr ...Bafa Förderung 30% Solarthermie: Heizen mit erneuerbaren Energien ab 2020
Förderprogramm im Überblick Profitieren Sie als Privatperson, Wohnungseigentümergemeinschaft, Freiberufler, Kommune, Unternehmen und andere juristische Person von verbesserten Förderkonditionen, wenn Sie in Ihren Heizungsanlagen erneuerbare Wärme nutzen. Damit werden zentrale Entscheidungen des Klimakabinetts umgesetzt. ZUM THEMA
Lesen Sie mehr ...PM: Virtuelle Übergabe der Petition „Kein AUS für Solaranlagen nach 20 Jahren“
07.05.2020, Susanne Jung: Der Solarenergie-Förderverein Deutschland und 70 Umweltinitiativen übergeben 122.358 Unterschriften an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Am Donnerstagmittag haben sich über 25 Umweltorganisationen getroffen, um die Petition „Kein Aus für Solaranlagen nach 20 Jahren“ persönlich an das […]
Lesen Sie mehr ...