Künstliche Intelligenz soll Stromnetz stabilisieren

Stellungnahme Solarverband Bayern e.V.: 04.06.2019 Aus Sicht des Solarverbandes Bayern e.V. kann die Energiewende im zellularen Ansatz die Stromnetze stabilisieren, die schwankende Erzeugungsleistung der Erneuerbaren Energien kompensieren und gleichzeitig für günstige Strompreise sorgen. Notwendig ist allerdings ein intelligentes, integriertes Steuerungssystem, […]

Lesen Sie mehr ...

Bayern will Kontingent für Photovoltaik-Ausschreibungsanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen auf mindestens 600 Megawatt ausweiten

27. MAI 2019 SANDRA ENKHARDT   Im Frühjahr waren die Grünen mit ihrem Dringlichkeitsantrag noch an der Regierungsmehrheit gescheitert. Jetzt kündigte der bayerische Wirtschaftsminister an, bis zum Herbst deutlich mehr landwirtschaftliche Flächen in benachteiligten Gebieten für Photovoltaik-Anlagen in den Ausschreibungen freizugeben. […]

Lesen Sie mehr ...

Zellulare Stromnetze: Pilotprojekt LINDA, Bordesholm und Science Slam

Pilotprojekt LINDA in Niederschönenfeld im schwäbischen Landkreis Donau-Ries. Lokale Inselnetzversorgung und beschleunigter Netzwiederaufbau mit dezentralenErzeugungsanlagen bei großflächigen Stromausfällen. Projektbeschreibung Im Projekt LINDA hat die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft ein wegweisendes Notstromkonzept entwickelt. Es nutzt […]

Lesen Sie mehr ...