Medienmitteilung 4.7.19 von Raimund Kamm LEE Im Juni 2019 war erstmals in der Geschichte der Solarstrom Nummer 1 in Deutschland. Auch hat nie zuvor in Deutschland in einem Monat Solar mehr Strom als die Braunkohle geliefert. Die Stromlieferanten der Größe […]
Lesen Sie mehr ...Gründung des Bayerischen Solarverbandes
5. Juli 2019, Newsletter von Hans-Josef Fell Liebe Leserinnen und Leser, Der Solarverband Bayern ist gegründet. Als Sprecher der Bayerischen Solarinitiativen lade ich alle BayerInnen herzlich dazu ein, Mitglied zu werden. Damit der Solarverband Bayern e.V.schnell und wirksam aktiv werden kann, […]
Lesen Sie mehr ...Auf die Energiewelt von morgen vorbereiten
18. Juni 2019 Erzeugergemeinschaft für Energie in Bayern eG Auf der diesjährigen Generalversammlung der Erzeugergemeinschaft für Energie in Bayern eG (EEB) standen neben den formalen Abstimmungen zum Jahresabschluss auch die Erweiterung des Aufsichtsrats, die Bestätigung der Vorstandschaft und ein […]
Lesen Sie mehr ...1. Tag des offenen Stromspeichers“ im Landkreis Augsburg
Herzlich willkommen! Am Sonntag, 14. Juli, 13 bis 16 Uhr findet im Landkreis Augsburg erstmals der „Tag des offenen Stromspeichers“ statt. 19 Speicherbesitzer aus der Region, vom Privathaushalt bis zum Unternehmer, bieten Ihnen Zugang zu ihren Solarakkus und informieren über ihr Leben mit […]
Lesen Sie mehr ...Nachhaltiges Bauen in der Praxis: das Sonnenhaus Starnberg
Ökologisch, wohngesund und energieeffizient – nachhaltig gebaute Gebäude sind für viele Bauherren die Häuser der Zukunft. Doch wie lässt sich nachhaltiges und ökologisches Bauen in der Praxis umsetzen? […] Das Wohnhaus hat Bernd Kerscher geplant. Er ist Architekt aus Freising […]
Lesen Sie mehr ...LEE: Stromwende-Rekorde im Mai und jetzt auch im Juni
05.06.2019 von Raimund Kamm Laut Umweltbundesamt sind von 2015 bis 2018 die Treibhausgasemissionen (angegeben in CO2 Äq) um 9 % gesunken. Das widerspricht lauten Falschaussagen der Energiewendegegner, die behaupten, dass trotz viel Aufwands wir in Deutschland die CO2-Emissionen gar nicht […]
Lesen Sie mehr ...Künstliche Intelligenz soll Stromnetz stabilisieren
Stellungnahme Solarverband Bayern e.V.: 04.06.2019 Aus Sicht des Solarverbandes Bayern e.V. kann die Energiewende im zellularen Ansatz die Stromnetze stabilisieren, die schwankende Erzeugungsleistung der Erneuerbaren Energien kompensieren und gleichzeitig für günstige Strompreise sorgen. Notwendig ist allerdings ein intelligentes, integriertes Steuerungssystem, […]
Lesen Sie mehr ...Bayern will Kontingent für Photovoltaik-Ausschreibungsanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen auf mindestens 600 Megawatt ausweiten
27. MAI 2019 SANDRA ENKHARDT Im Frühjahr waren die Grünen mit ihrem Dringlichkeitsantrag noch an der Regierungsmehrheit gescheitert. Jetzt kündigte der bayerische Wirtschaftsminister an, bis zum Herbst deutlich mehr landwirtschaftliche Flächen in benachteiligten Gebieten für Photovoltaik-Anlagen in den Ausschreibungen freizugeben. […]
Lesen Sie mehr ...Zellulare Stromnetze: Pilotprojekt LINDA, Bordesholm und Science Slam
Pilotprojekt LINDA in Niederschönenfeld im schwäbischen Landkreis Donau-Ries. Lokale Inselnetzversorgung und beschleunigter Netzwiederaufbau mit dezentralenErzeugungsanlagen bei großflächigen Stromausfällen. Projektbeschreibung Im Projekt LINDA hat die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft ein wegweisendes Notstromkonzept entwickelt. Es nutzt […]
Lesen Sie mehr ...GRÜNER BAYERISCHER ENERGIEKONGRESS
Quelle, Programm und Anmeldung: www.gruene-fraktion-bayern.de
Lesen Sie mehr ...